Waffensachkunde nach § 7 WaffG - Kompaktkurs für Sicherheitsfachkräfte

 Ziel:

  • Vermittlung der nach WaffG und AWaffV definierten Kenntnisse und praktischen Fertigkeiten für Bewacher zum Führen einer Waffe [Waffenschein]
  • Ablegen der staatlich anerkannten Prüfung nach § 7 WaffG
  • Zertifikat mit bundesweiter und verbandsübergreifender Gültigkeit

Inhalte:

  • Waffenrecht Beschussrecht, Notwehr, Notstand
  • Waffen und Munition - Funktionsweise, Innen- und Außenballistik, Reichweite und Wirkungsweise
  • Waffen und Munition - Sichere Handhabung
  • Praktische Schießfertigkeiten - Kurzwaffen
  • Ablegen der staatlich anerkannten Prüfung

Abbildung mit freundlicher Genehmigung dwj-Verlag


Voraussetzungen:

  • Mindestalter 18 Jahre
  • absolvierte Ausbildung oder in Ausbildung befindlich nach § 34a GewO
  • Kopie des Personalausweises
  • Vorlage des polizeilichen Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate) im Original

Der Konsum von Alkohol, Tabletten oder sonstigen berauschenden Substanzen vor und während des Schießens ist verboten und führt zum sofortigen Ausschluss.


Schießstand:

Schießstand Hollern-Twielenfleth sowie

Schießstand Garlstorf gGmbH

oder jeweils "vor Ort" des jeweils beauftragenden Unternehmens


Veranstaltungs-
umfang:

jeweils Samstags plus Sonntags ganztägig und

Freitags und Montags ab i.d.R. 14.30h


Preis:

439,- Euro  (inkl. 19% Mehrwertsteuer)


Leistungen:

26 Stunden Unterricht, Lehrgangsbuch Karl-Heinz-Martini:

Das Waffensachkundebuch (in der jeweils aktuellen Auflage), Schießstandmieten, Leihwaffen, Munition, Zielscheiben, Versicherung auf dem Schießstand, Prüfung und Zertifikat, Gruppen bis 12 Teilnehmende

 

Auswärtige Teilnehmer unterstützen wir gern bei der Buchung einer passenden Pension/ Hotel.


Termine 2022

(aktualisiert am 24.03.2022)

  • Termine auf Anfrage

Der Bescheid zur Ausbildung und Prüfung nach § 7 WaffG ist durch die Polizeidirektion erfolgt.